Die Fa. mza AG hat die Geschäftstätigkeit ab August 2023 wieder aufgenommen.
Als unabhängiges Unternehmen bieten wir Ihnen Kompetenz aus langjähriger Erfahrung auf dem Fachgebiet der Gebäudeschadstoffuntersuchungen und Raumluftmessungen. Unser internes Qualitätsmanagement ist auf nationale und internationale Messstandards und Normen abgestimmt und durch die Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren bieten wir Ihnen zuverlässige Untersuchungsergebnisse und qualifizierte Gutachten. Wie gewohnt werden wir uns als Probenahmestelle für Raumluft zertifizieren lassen und aktive Raumluftmessungen nach Minergie®-Eco-Labels anbieten.
Momentan wird im Zuge der Reorganisation diese Internetseite aktualisiert und steht Ihnen bald im vollen Umfang wieder zur Verfügung.
Ich freue mich auf eine künftig spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mike Zachau
Durch Auswahl einer der nachfoldengenden drei Kategorien erfahren Sie jeweils mehr zu unseren Leistungen hinsichtlich Gebäudeschadstoffen, Raumluftmessungen sowie zu Sanierungsplanungen und Sanierungsbegleitungen.
Die Fa. mza AG wird die Geschäftstätigkeit ab August 2023 wieder aufnehmen.
Die Leistungen im Bereich der Schadstoffuntersuchung, Sanierungsplanung und Fachbauleitung sowie Raumluftmessungen werden Ihnen in Kürze wieder in gewohnter Qualität angeboten.Ich freue mich auf eine zukünftige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mike Zachau
+41 (0)56 535 55 44
+41 (0)77 436 04 70
m.zachau@mza-ag.ch
mza AG | Badstrasse 19a | CH-5312 Döttingen
Die künftig wieder angebotenen Leistungen werden nachfolgend aufgeführt.
Die Fa. mza AG wird die Geschäftstätigkeit ab August 2023 wieder aufnehmen.
Die Leistungen im Bereich der Schadstoffuntersuchung, Sanierungsplanung und Fachbauleitung sowie Raumluftmessungen werden Ihnen in Kürze wieder in gewohnter Qualität und Umfang angeboten.Ich freue mich, auf eine zukünftig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die Fa. mza AG wird die Geschäftstätigkeit ab August 2023 wieder aufnehmen.
Die Leistungen im Bereich der Schadstoffuntersuchung, Sanierungsplanung und Fachbauleitung sowie Raumluftmessungen werden Ihnen in Kürze wieder in gewohnter Qualität und Umfang angeboten.Ich freue mich, auf eine zukünftig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Zu den Gründen der Gebäudeschadstoffuntersuchungen ist einerseits die Risikobeurteilung während der Nutzung zu zählen. Darüber hinaus gilt es mit der Planung von Um- und Rückbaumassnahmen auch die Belange des Arbeitnehmerschutzes und des Umweltschutzes mit der Entsorgung zu berücksichtigen. Bei genehmigungspflichtigen Baumassnahmen sind die Gebäudeschadstoffe wie Asbest, polychlorierte Biphenyle (PCB), polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Blei - insbesondere seit 2016 mit der Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA) - in der Regel für Genehmigungsverfahren für Gebäude vor 1990 zu untersuchen. Die Untersuchungen gewährleisten darüber hinaus Sicherheit für Bauprojekte hinsichtlich der Kosten- und Terminplanungen.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören neben der Analyse von einzelnen Materialproben die Untersuchungen von Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäuden, Spitälern, Schulen und Industrieanlagen mittels sogenannter Gebäudescreenings und Gebäudechecks auf Gebäudeschadstoffe, die häufig unter den Begriff Gebäudeschadstoffdiagnostik zusammengefasst werden. Ein Gebäudescreening ist mit einer vorwiegend visuellen Beurteilung der Schadstoffsituation und Risikoabschätzung als eine günstige Erstaufnahme zu verstehen. Bei einem Gebäudecheck werden systematisch Proben entnommen und analysiert, wodurch ein deutlicher Erkenntnisgewinn erzielt wird. Im Rahmen von Sanierungsplanungen führen wir darüber hinaus ergänzende Untersuchungen vor Sanierungen aus, mit welchen Schadstoffvorkommen tiefer in der Gebäudesubstanz erfasst werden können.
Je nach Fragestellung und Ausgangslage können verschiedene Schadstoffe in den Fokus der Betrachtung kommen. Im Wesentlichen zählen zu den klassischen Gebäudeschadstoffen
- Asbest
- Polychlorierte Biphenyle (PCB) und Chlorparaffine
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) / Teeröle
- Biozide / Holzschutzmittel wie beispielsweise Pentachlorphenol (PCP), Lindan und DDT
- Schwermetalle
- Nutzungsbedingte Schadstoffe
Sie haben den Verdacht auf Gebäudeschadstoffe? Sie stehen vor dem Um- oder Rückbau eines Gebäudes? Oder beabsichtigen Sie ein Haus zu kaufen?
Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine lösungsorientierte Offerte!
Die Innenraumluft ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit - in den eigenen vier Wänden wie auch am Arbeitsplatz im Büro. Bis zu 90% des Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen. In Verbindung mit einer immer dichteren Bauweise können Emissionen aus Baustoffen, Einrichtungsgenständen und Reinigungsmitteln wie flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Aldehyde (z.B. Formaldehyd) stärkeren Einfluss auf die Raumluftqualität nehmen. Geruchsbelastungen, Atemwegsreizungen, Müdigkeit, Kopfweh, gerötete Augen oder auch Hautreizungen können die Folge sein.
Zur Ursachenabklärung von Befindlichkeitsstörungen und möglichen Gesundheitsbelastungen in Gebäuden führen wir nach einer Situationsaufnahme Raumluftmessungen durch und untersuchen bedarfsweise den Hausstaub sowie Materialien auf mögliche auslösende chemische, physikalische oder biogene Parameter. Hierzu gehören Messungen und Analysen auf
- Flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Aldehyde
- Messungen nach Anforderungen von Minergie®-Eco und
werden wieder aufgenommen
- Fogging – Phänomen der schwarzen Wohnungen
- Weichmacher und Flammschutzmittel
- Brandfolgeprodukte aus Brandschäden
- Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid (CO2)
- Schimmelpilze
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wie Naphthalin
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Asbest, Raumluftmessung nach VDI 3492
- Künstliche Mineralische Fasern (KMF)
- Holzschutzmittel / Biozide wie beispielsweise Pentachlorphenol (PCP), Lindan und DDT
- Radon
- Schnelltest
- Weitere nutzungsbedingte Schadstoffe
Es liegt etwas ganz Spezielles in Ihrer Raumluft? Sie führen eine Beeinträchtigung Ihres Wohlbefindens oder Ihrer Gesundheit auf die Nutzung eines Raumes zurück?
Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen eine zielführende Offerte!
Sanierungen sind sorgfältig zu planen, damit sie erfolgreich werden. Ausgehend vom Vorkommen der klassischen Gebäudeschadstoffe oder von Raumluftbelastungen und Problemen mit der Innenraumhygiene übernehmen wir für Sie einfache Beratungsmandate bis hin zu komplexen Sanierungsplanungen mit der Erstellung von Sanierungs- und Messkonzepten sowie Leistungsverzeichnissen. Hinsichtlich der Sanierungsausführung durch qualifizierte Unternehmen begleiten wir diese als Fachbauleitung inklusive der Abnahmen von Sanierungsarbeiten und Raumluftmessungen zur Kontrolle der Ausführungsqualität. Im Planungsprozess und im Rahmen der Fachbauleitung werden die Anforderungen der EKAS (z.B. EKAS-Richtlinie 6503), der SUVA sowie der kantonalen und kommunalen Behörden umgesetzt. Durch die Zusammenarbeit im Planungsteam und mit den Gewerken auf der Baustelle wird die Voraussetzung für ein gutes Gelingen umfassender Sanierungsprojekte geschaffen.
Unsere Leistungen sind im Überblick
- Bedarfsgerechte Beratungen
- Erstellung von Sanierungs- und Messkonzepten
- Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen
- Submissionen
- Fachbauleitungen mit Kontrollen durch Abnahmen und Raumluftmessungen, z.B. Asbest nach VDI 3492
- Dokumentationen des Sanierungsprojekts
Ihnen liegen bereits Erkenntnisse zum Schadstoffvorkommen vor und Sie benötigen kompetente Unterstützung in der Planungs- und Ausführungsphase?
Wir beraten Sie gerne und erstellen eine bedarfsgerechte Offerte!
Zu den Gründen der Gebäudeschadstoffuntersuchungen ist einerseits die Risikobeurteilung während der Nutzung zu zählen. Darüber hinaus gilt es mit der Planung von Um- und Rückbaumassnahmen auch die Belange des Arbeitnehmerschutzes und des Umweltschutzes mit der Entsorgung zu berücksichtigen. Bei genehmigungspflichtigen Baumassnahmen sind die Gebäudeschadstoffe wie Asbest, polychlorierte Biphenyle (PCB), polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Blei - insbesondere seit 2016 mit der Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (Abfallverordnung, VVEA) - in der Regel für Genehmigungsverfahren für Gebäude vor 1990 zu untersuchen. Die Untersuchungen gewährleisten darüber hinaus Sicherheit für Bauprojekte hinsichtlich der Kosten- und Terminplanungen.
Zu unserem Leistungsspektrum gehören neben der Analyse von einzelnen Materialproben die Untersuchungen von Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäuden, Spitälern, Schulen und Industrieanlagen mittels sogenannter Gebäudescreenings und Gebäudechecks auf Gebäudeschadstoffe, die häufig unter den Begriff Gebäudeschadstoffdiagnostik zusammengefasst werden. Ein Gebäudescreening ist mit einer vorwiegend visuellen Beurteilung der Schadstoffsituation und Risikoabschätzung als eine günstige Erstaufnahme zu verstehen. Bei einem Gebäudecheck werden systematisch Proben entnommen und analysiert, wodurch ein deutlicher Erkenntnisgewinn erzielt wird. Im Rahmen von Sanierungsplanungen führen wir darüber hinaus ergänzende Untersuchungen vor Sanierungen aus, mit welchen Schadstoffvorkommen tiefer in der Gebäudesubstanz erfasst werden können.
Je nach Fragestellung und Ausgangslage können verschiedene Schadstoffe in den Fokus der Betrachtung kommen. Im Wesentlichen zählen zu den klassischen Gebäudeschadstoffen
- Asbest
- Polychlorierte Biphenyle (PCB) und Chlorparaffine
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) / Teeröle
- Biozide / Holzschutzmittel wie beispielsweise Pentachlorphenol (PCP), Lindan und DDT
- Schwermetalle
- Nutzungsbedingte Schadstoffe
Sie haben den Verdacht auf Gebäudeschadstoffe? Sie stehen vor dem Um- oder Rückbau eines Gebäudes? Oder beabsichtigen Sie ein Haus zu kaufen?
Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen eine lösungsorientierte Offerte!
Die Innenraumluft ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit - in den eigenen vier Wänden wie auch am Arbeitsplatz im Büro. Bis zu 90% des Tages verbringen wir in geschlossenen Räumen. In Verbindung mit einer immer dichteren Bauweise können Emissionen aus Baustoffen, Einrichtungsgenständen und Reinigungsmitteln wie flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Aldehyde (z.B. Formaldehyd) stärkeren Einfluss auf die Raumluftqualität nehmen. Geruchsbelastungen, Atemwegsreizungen, Müdigkeit, Kopfweh, gerötete Augen oder auch Hautreizungen können die Folge sein.
Zur Ursachenabklärung von Befindlichkeitsstörungen und möglichen Gesundheitsbelastungen in Gebäuden durch Schadstoffe - häufig "Wohngifte" genannt - führen wir nach einer Situationsaufnahme Raumluftmessungen durch und untersuchen bedarfsweise den Hausstaub sowie Materialien auf mögliche auslösende chemische, physikalische oder biogene Parameter. Hierzu gehören Messungen und Analysen auf
- Flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Aldehyde
- Messungen nach Anforderungen von Minergie®-Eco und
als zertifizierte Probenahmestelle für Raumluftmessungen werden wieder angetrebt
- Fogging – Phänomen der schwarzen Wohnungen
- Weichmacher und Flammschutzmittel
- Brandfolgeprodukte aus Brandschäden
- Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid (CO2)
- Schimmelpilze
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wie Naphthalin
- Polychlorierte Biphenyle (PCB)
- Asbest, Raumluftmessung nach VDI 3492
- Künstliche Mineralische Fasern (KMF)
- Holzschutzmittel / Biozide wie beispielsweise Pentachlorphenol (PCP), Lindan und DDT
- Radon
- Schnelltest
- Weitere nutzungsbedingte Schadstoffe
Es liegt etwas ganz Spezielles in Ihrer Raumluft? Sie führen eine Beeinträchtigung Ihres Wohlbefindens oder Ihrer Gesundheit auf die Nutzung eines Raumes zurück?
Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen eine zielführende Offerte!
Sanierungen sind sorgfältig zu planen, damit sie erfolgreich werden. Ausgehend vom Vorkommen der klassischen Gebäudeschadstoffe oder von Raumluftbelastungen und Problemen mit der Innenraumhygiene übernehmen wir für Sie einfache Beratungsmandate bis hin zu komplexen Sanierungsplanungen mit der Erstellung von Sanierungs- und Messkonzepten sowie Leistungsverzeichnissen. Hinsichtlich der Sanierungsausführung durch qualifizierte Unternehmen begleiten wir diese als Fachbauleitung inklusive der Abnahmen von Sanierungsarbeiten und Raumluftmessungen zur Kontrolle der Ausführungsqualität. Im Planungsprozess und im Rahmen der Fachbauleitung werden die Anforderungen der EKAS (z.B. EKAS-Richtlinie 6503), der SUVA sowie der kantonalen und kommunalen Behörden umgesetzt. Durch die Zusammenarbeit im Planungsteam und mit den Gewerken auf der Baustelle wird die Voraussetzung für ein gutes Gelingen umfassender Sanierungsprojekte geschaffen.
Unsere Leistungen sind im Überblick
- Bedarfsgerechte Beratungen
- Erstellung von Sanierungs- und Messkonzepten
- Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen
- Submissionen
- Fachbauleitungen mit Kontrollen durch Abnahmen und Raumluftmessungen, z.B. Asbest nach VDI 3492
- Dokumentationen des Sanierungsprojekts
Ihnen liegen bereits Erkenntnisse zum Schadstoffvorkommen vor und Sie benötigen kompetente Unterstützung in der Planungs- und Ausführungsphase?
Wir beraten Sie gerne und erstellen eine bedarfsgerechte Offerte!
Über uns
Die Fa. mza AG hat die Geschäftstätigkeit ab August 2023 wieder aufgenommen.
Als unabhängiges Unternehmen bieten wir Ihnen Kompetenz aus langjähriger Erfahrung auf dem Fachgebiet der Gebäudeschadstoffuntersuchungen und Raumluftmessungen. Unser internes Qualitätsmanagement ist auf nationale und internationale Messstandards und Normen abgestimmt und durch die Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboren bieten wir Ihnen zuverlässige Untersuchungsergebnisse und qualifizierte Gutachten. Wie gewohnt werden wir uns als Probenahmestelle für Raumluft zertifizieren lassen und aktive Raumluftmessungen nach Minergie®-Eco-Labels anbieten.
Momentan wird im Zuge der Reorganisation diese Internetseite aktualisiert und steht Ihnen bald im vollen Umfang wieder zur Verfügung.
Ich freue mich auf eine künftig spannende und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mike Zachau
› Gebäudeschadstoffe, Raumluftmessungen, Planungen von Sanierungen und Fachbauleitungen - Leistungen
› Gebäudeschadstoffe Untersuchungsmethoden - Factsheet
› Raumluftmessungen und Innenraumhygiene - Leistungen
› Sanierungsplanung und Fachbauleitung - Leistungen
› Zertifikatsurkunde 094-PNS-110 - Probenahmestelle für Raumluftmessungen
› Zertifikat Ringversuch VOC 2017
Kontakt
mza AG
Badstrasse 19A
CH-5312 Döttingen
t +41 (0)56 535 55 44
m +41 (0)77 436 04 70
e info(@)mza-ag.ch
In Kürze werden die Leistungen auch wieder von einem Standort in Zürich angeboten.
Kontakt
mza AG
Badstrasse 19A
CH-5312 Döttingen
t +41 (0)56 535 55 44
m +41 (0)77 436 04 70
e info(@)mza-ag.ch
In Kürze werden die Leistungen auch wieder von einem Standort in Zürich angeboten.
Links
Weiterführende Links
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
EKAS
Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit
BAG
Bundesamt für Gesundheit
FACH
Forum Asbest Schweiz
eco-bau
Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau
Minergie
Baustandard für neue und modenisierte Gebäude
S-Cert
Zertifizierungsstelle für Produkte und Personen im
Bauwesen
WHO
World Health Organisation
VDI
Verein Deutscher Ingenieure
Mitgliedschaften
FAGES
Fachverband Gebäudeschadstoffe
WaBoLu
Verein für Wasser- Boden und Lufthygiene e.V.
Schnelltest
Als orientierende Raumluftmessung für Formaldehyd bietet sich der Biocheck F an. Bei uns können Sie den Test für CHF 54.- inkl. MWST (zzgl. Versandkosten) bestellen. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Adresse an.
Schnelltest
Als orientierende Raumluftmessung für Formaldehyd bietet sich der Biocheck F an. Bei uns können Sie den Test für CHF 54.- inkl. MWST (zzgl. Versandkosten) bestellen. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Adresse an.
› Gebäudeschadstoffe, Raumluftmessungen, Planungen von Sanierungen und Fachbauleitungen - Leistungen
› Gebäudeschadstoffe Untersuchungsmethoden - Factsheet
› Raumluftmessungen und Innenraumhygiene - Leistungen
› Sanierungsplanung und Fachbauleitung - Leistungen
› Zertifikatsurkunde 094-PNS-110 - Probenahmestelle für Raumluftmessungen
› Zertifikat Ringversuch VOC 2017
Impressum
Kontaktadresse
mza AG
Badstrasse 19a
5312 Döttingen
Schweiz
E-Mail: info@mza-ag.ch
Vertretungsberechtigte Personen
Mike Zachau
UID: CHE - 486.525.037
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1.0
Redaktion
mza AG
Design und Einrichtung

Bildnachweise
http://www.bigstock.at/image-67465795
http://www.bigstock.at/image-56466104
https://de.fotolia.com/id/96110369
https://de.fotolia.com/id/81926541
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma mza AG oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Quelle
Dieses Impressum wurde am 03.05.2016 mit dem Impressum-Generator http://www.bag.ch/impressum-generator der Firma Brunner AG, Druck und Medien, in Kriens erstellt. Die Brunner AG, Druck und Medien, in Kriens übernimmt keine Haftung.